Balkongärtnern im April: Welche Gemüse und Kräuter wachsen am besten?

Wenn ihr einen sonnigen oder halbschattigen Balkon habt und gerne selbst Gemüse und Kräuter anbauen möchtet, dann ist der April die perfekte Zeit dafür. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr, welche Gemüsesorten und Kräuter ihr im April aussäen oder anpflanzen könnt und was dabei zu beachten ist.

Die Sache mit den Lichtverhältnissen

Bevor wir starten, wollen wir euch kurz erklären was es überhaupt bedeutet, einen sonnigen oder halbschattigen Balkon zu haben. Auch wenn sich viele von euch sicher das Grinsen nicht verkneifen können, erinnert euch daran, wie schwierig es sein kann, in der eigenen Wohnung einzuschätzen, ob der Platz für die neue Zimmerpflanze nun halbschattig ist, schattig oder doch eher sonnig. Ein sonniger Balkon ist ein Balkon, der mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Das bedeutet, dass die Pflanzen, die dort wachsen, viel Licht und Wärme benötigen, um gut zu gedeihen. Zu den Pflanzen, die auf sonnigen Balkonen gut wachsen, gehören beispielsweise Tomaten, Paprika, Zucchini, Auberginen und Basilikum.

Halbschattiger Balkon

Ein halbschattiger Balkon ist ein Balkon, der mindestens drei bis sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Diese Art von Balkon bietet eine gute Balance zwischen Licht und Schatten, was bedeutet, dass die Pflanzen, die dort wachsen, weniger Sonnenlicht benötigen als auf einem sonnigen Balkon. Pflanzen wie Salat, Spinat, Radieschen, Petersilie und Schnittlauch gedeihen gut auf halbschattigen Balkonen.

Sonniger Balkon

Um herauszufinden, ob dein Balkon sonnig oder halbschattig ist, kannst du einfach beobachten, wie viel Sonnenlicht er während des Tages erhält. Wenn der Balkon den größten Teil des Tages direkt von der Sonne beschienen wird, handelt es sich wahrscheinlich um einen sonnigen Balkon. Wenn der Balkon nur teilweise von der Sonne beschienen wird oder sich in einem schattigeren Bereich befindet, handelt es sich wahrscheinlich um einen halbschattigen Balkon.

Eure Highlights im April

Tomaten: Tomaten sind das wohl beliebteste Gemüse auf dem Balkon und lassen sich ab April gut aussäen. Wichtig ist, dass ihr den Tomaten einen sonnigen Platz gebt und regelmäßig gießt. Auch das Entfernen von Seitentrieben ist wichtig, um eine gute Ernte zu erzielen.

Zucchini: Zucchini sind eine weitere tolle Gemüseoption für sonnige Balkone im April. Die Samen sollten etwa zwei bis drei Zentimeter tief in die Erde gepflanzt werden und die Pflanzen benötigen viel Platz. Eine regelmäßige Bewässerung und Düngung ist ebenfalls wichtig.

Radieschen: Radieschen sind schnellwachsende Gemüsesorten, die auch in halbschattigen Bereichen wachsen können. Sie können direkt im Freiland gesät werden und benötigen nur etwa drei bis vier Wochen bis zur Ernte. Achtet darauf, dass ihr sie regelmäßig gießt und Unkraut entfernt.

Petersilie: Petersilie ist ein beliebtes Kraut, das gut auf sonnigen und halbschattigen Balkonen gedeiht. Ihr könnt die Samen direkt in die Erde aussäen oder vorgezogene Pflanzen kaufen und einpflanzen. Wichtig ist, dass ihr sie regelmäßig gießt und düngt.

Schnittlauch: Schnittlauch ist ein weiteres Kraut, das gut auf sonnigen und halbschattigen Balkonen wächst. Ihr könnt die Samen direkt in die Erde aussäen oder vorgezogene Pflanzen kaufen und einpflanzen. Wichtig ist, dass ihr sie regelmäßig gießt und düngt.

Beachtet beim Anbau von Gemüse und Kräutern auf dem Balkon auch immer die Bedürfnisse der Pflanzen. Manche Pflanzen benötigen viel Sonne, andere wachsen besser im Halbschatten. Achtet auch auf die Bewässerung und Düngung, um eine gute Ernte zu erzielen.

Und welche Düngemittel sollten genutzt werden?

Wenn ihr euer Gemüse und eure Kräuter auf dem Balkon anbaut, habt ihr die Kontrolle darüber, was auf euren Pflanzen landet. Chemische Düngemittel enthalten oft schädliche Chemikalien, die für die Umwelt und für die Gesundheit schädlich sein können. Wenn ihr natürliche Düngemittel verwendet, wisst ihr genau, was ihr euren Pflanzen zuführt, und könnt sicherstellen, dass ihr am Ende chemiefreie Kräuter und Gemüse auf eurem Teller habt. Außerdem könnt ihr mit der Wahl eures Düngers aktiv zum Klimaschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit beitragen.

Wir hoffen, dieser Blogbeitrag hat euch dabei geholfen, herauszufinden, welche Gemüsesorten und Kräuter ihr im April auf eurem Balkon anbauen könnt.

Viel Erfolg beim Anbau und eine reiche Ernte wünscht euch

Euer Urbntera-Team