Pflanzen-Trend: Der Gummibaum

Trend-Pflanze 2023: Der Gummibaum - Ein Leitfaden für euren grünen Mitbewohner

Heute dreht sich alles um den Gummibaum, eine absolute Trend-Pflanze des Jahres 2023. Diese wunderbaren Gewächse sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch relativ pflegeleicht. In diesem Artikel werden wir uns alles Wissenswerte über den Gummibaum als Zimmerpflanze anschauen, von seinem Ursprung bis hin zu wichtigen Pflegetipps.

Der Gummibaum, wissenschaftlich bekannt als Ficus elastica, ist ein Mitglied der Feigenbaumfamilie und stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Asiens. In seinem natürlichen Lebensraum, der vor allem Indien und Indonesien umfasst, kann der Gummibaum zu beeindruckenden Größen heranwachsen. Die prächtigen Blätter und die robuste Natur machen ihn jedoch auch als Zimmerpflanze äußerst attraktiv.

Ficus elastica Tineke Zimmerpflanze

Bunte Artenvielfalt

Es gibt verschiedene Arten von Gummibäumen, die sich in Aussehen und Eigenschaften unterscheiden. Die beliebteste Sorte ist der Ficus elastica Robusta. Er zeichnet sich durch seine dunkelgrünen, glänzenden Blätter aus, die oft eine leicht rötliche Tönung haben. Eine weitere häufig vorkommende Sorte ist der Ficus elastica Tineke, der mit seiner grün-weißen Blattzeichnung auffällt. Beide Arten sind für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt und tragen somit zu einer gesunden Raumluft bei. 

Die richtige Erde macht den Unterschied

Wenn ihr einen Gummibaum als Zimmerpflanze kultivieren möchtet, solltet ihr ein paar wichtige Dinge beachten. Beginnen wir mit dem richtigen Substrat. Der Gummibaum bevorzugt eine gut durchlässige und lockere Erde, die reich an Nährstoffen ist. Eine Mischung aus Blumenerde und Perlite funktioniert hier hervorragend.

Was den Standort angeht, liebt der Gummibaum helles, indirektes Licht. Stellt euren grünen Freund also an einen Ort, an dem er viel Helligkeit, aber keine direkte Sonneneinstrahlung erhält. Ein Fensterplatz mit Ost- oder Westausrichtung ist ideal. Beachtet jedoch, dass der Gummibaum auch mit etwas weniger Licht zurechtkommt, sodass er auch in Räumen ohne direkten Zugang zum Sonnenlicht gedeihen kann.

Die richtige Pflege

Beim Gießen solltet ihr darauf achten, dass ihr den Gummibaum nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig bewässert. Lasst die oberste Schicht der Erde vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen. Taucht euren Finger etwa zwei Zentimeter in die Erde ein, um die Feuchtigkeit zu überprüfen. Wenn sie sich trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen. Vermeidet jedoch Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Um dies vorzubeugen, könnt ihr zusätzlich eine Drainage-Schicht in den Topf füllen, bevor ihr euren Gummibaum einpflanzt. Hier eignen sich zum Beispiel Blähton oder Lavasteine. Achtet unbedingt darauf, dass euer Pflanztopf Löcher im Boden habt, sodass überschüssiges Wasser leicht ablaufen kann.

Richtig düngen

Die Düngung eures Gummibaums ist ebenfalls wichtig, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer könnt ihr alle zwei Wochen einen ausgewogenen Naturdünger verwenden. Im Herbst und Winter könnt ihr die Düngung auf einmal im Monat reduzieren. Achtet darauf, den Dünger sachgerecht zu verwenden, vor allem bei chemischen Düngern besteht die Möglichkeit, die Pflanze zu überdüngen.

Umtopfen ist ein weiterer Aspekt der Gummibaumpflege, den ihr im Auge behalten solltet. Jungpflanzen sollten jedes Jahr in einen etwas größeren Topf umgetopft werden, um ihr Wachstum zu unterstützen. Ältere Pflanzen können alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden. Wählt einen Topf, der etwas größer ist als der vorherige, um ausreichend Platz für die Wurzeln zu bieten. Ein guter Zeitpunkt zum Umtopfen ist das Frühjahr, wenn das Wachstum wieder Fahrt aufnimmt.

Aber wie erkennt ihr, wann es Zeit ist, euren Gummibaum umzutopfen? Achtet auf Wurzelauswüchse, die aus den Abflusslöchern des Topfes herausragen, oder darauf, dass die Wurzeln die gesamte Erde im Topf durchdrungen haben. Dies sind Anzeichen dafür, dass euer grüner Mitbewohner mehr Platz benötigt. 

Zu guter Letzt möchten wir euch noch einen nützlichen Pflegetipp geben. Gummibäume neigen dazu, Staub auf ihren Blättern anzusammeln. Um ihnen zu helfen, frei zu atmen und ihr gesundes Erscheinungsbild zu bewahren, wischt die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab. Dadurch werden nicht nur Staubpartikel entfernt, sondern auch die Blätter von Schmutz befreit, was ihre Fähigkeit zur Photosynthese verbessert.

Ficus elastica Mini-Pflanze

Nun habt ihr einen umfassenden Leitfaden zur Pflege eures eigenen Gummibaums zur Hand. Denkt daran, dass jede Pflanze einzigartig ist, und es möglicherweise etwas Experimentieren erfordert, um den perfekten Pflegeansatz für euren grünen Mitbewohner zu finden. Gebt eurem Gummibaum Liebe, Licht und ein bisschen Aufmerksamkeit, und er wird euch mit seinem majestätischen Wachstum belohnen.

Wir hoffen, dass euch dieser Blogeintrag bei eurer Entscheidung, einen Gummibaum zu kaufen, geholfen hat. Viel Spaß beim Gummibaum-Shopping und viel Freude mit eurem neuen trendigen Zimmergenossen!