Die Monstera Pflanze - der Urban Jungle Klassiker

 

Die erste Pflanze, die beim Stichwort Urban Jungle jedem von uns direkt vor dem inneren Auge erscheint: Die Monstera Pflanze. Ursprünglich stammt sie aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas und gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Die Monstera ist auch unter dem Namen Fensterblatt bekannt, da ihre großen, grünen Blätter oft unregelmäßige Löcher aufweisen, die wie Fenster aussehen. 

Viele verschiedene Arten und eine absolute Rarität

Monstera Deliciosa

Es gibt verschiedene Arten von Monstera Pflanzen, die sich in Aussehen und Größe unterscheiden. Die bekannteste Art ist die Monstera deliciosa, die auch als Schweizer Käse Pflanze bezeichnet wird. Sie hat große, herzförmige Blätter mit Löchern und kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. Die Früchte dieser Pflanze sind essbar und haben einen Geschmack, der an Ananas erinnert.

Ein Blatt der Monstera Deliciosa in Nahaufnahme mit den markanten Löchern

Monstera Adansonii

Eine weitere Art ist die Monstera adansonii, auch als Philodendron Monkey Mask bekannt. Diese Pflanze hat kleinere, herzförmige Blätter mit Löchern und wächst als Kletterpflanze. Eine weitere Art ist die Monstera obliqua, die eine seltene und begehrte Pflanze unter Sammlern ist. Sie hat besonders große Löcher in den Blättern und ist schwer zu finden und zu kultivieren.

Monstera Variegata

Eine besonders begehrte Rarität ist die Monstera Variegata, die mit wunderschönem Weißanteil jeden Urban Jungle auf das nächste Level bringt. Der weiße Anteil auf den Blättern einiger Monstera-Pflanzen wird als Variegation (daher auch der Name „Variegata“) bezeichnet und entsteht durch eine genetische Veränderung. Bei der Variegation kommt es zu einer unterschiedlichen Verteilung von Chlorophyll in den Blättern, wodurch einige Stellen heller werden und eine weiße oder cremefarbene Farbe annehmen.

Diese Veränderung kann durch verschiedene Faktoren wie Mutationen oder Umweltbedingungen wie Licht oder Temperatur ausgelöst werden. Die weißen Stellen können in unterschiedlicher Größe und Form auftreten und verleihen den Blättern ein einzigartiges und attraktives Aussehen.

Es gibt verschiedene Arten von Variegation bei Monstera-Pflanzen, darunter die Voll- und Halbvariegation. Bei der Vollvariegation sind die weißen Stellen gleichmäßig über das Blatt verteilt, während bei der Halbvariegation nur ein Teil des Blattes weiß ist.

Allerdings sollte man bedenken, dass Monstera-Pflanzen mit Variegation oft etwas anspruchsvoller in der Pflege sind als solche ohne Variegation. Die weißen Stellen enthalten nämlich weniger Chlorophyll und sind somit nicht in der Lage, genug Energie durch Photosynthese zu produzieren. Aus diesem Grund benötigen die Pflanzen oft mehr Licht als ihre grünen Artgenossen, um gesund zu bleiben. Hier ist zu beachten, dass diese Pflanzen aufgrund ihrer speziellen Anforderungen in der Pflege nicht unbedingt für Anfänger geeignet sind.

Wie werden Monstera Pflanzen richtig gepflegt?

Nun zu der Frage, wie ihr die Monstera Pflanze als Zimmerpflanze kultivieren und pflegen könnt. Zunächst einmal benötigt sie einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, da ihre Blätter sonst verbrennen können. Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig für die Monstera. Diese kann man beispielsweise durch regelmäßiges Besprühen der Blätter mit Wasser erhöhen oder indem man einen Luftbefeuchter in der Nähe der Pflanze aufstellt.

Die Monstera bevorzugt eine durchlässige und lockere Pflanzenerde, in der das Wasser gut ablaufen kann. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Hier kann es helfen, wenn ihr beispielsweise Perlite eurer Blumenerde untermischt. Auch regelmäßiges Düngen ist wichtig, um die Monstera mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Hier eignet sich am besten ein natürlicher Dünger, der alle wichtigen Nährstoffe enthält.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Pflege der Monstera ist das regelmäßige Umtopfen. Die Pflanze wächst sehr schnell und benötigt daher alle 2-3 Jahre einen größeren Topf. Hierbei solltet ihr darauf achten, dass der neue Topf mindestens 20% größer ist als der alte, um genügend Platz für das Wurzelwachstum zu bieten.

Ein besonderer Vorteil der Monstera ist, dass sie sehr pflegeleicht ist und auch Anfängern in der Pflanzenpflege keine Schwierigkeiten bereiten sollte. Zudem hat sie eine luftreinigende Wirkung und kann somit zur Verbesserung des Raumklimas beitragen.

Monstera Pflanzen einfach vermehren

Um eure Monstera Pflanze ganz einfach zu vermehren, können entweder Stecklinge oder Luftwurzeln verwendet werden. Bei der Vermehrung mit Stecklingen schneidet man einfach einen Trieb ab und setzt ihn in ein Wasserglas, bis er Wurzeln gebildet hat. Anschließend kann man ihn in Erde einpflanzen. Bei der Vermehrung mit Luftwurzeln bindet man einen Luftwurzeltrieb mit Moos umwickelt ein und lässt ihn Wurzeln bilden. Anschließend kann man ihn abschneiden und wie bei der Vermehrung mit Stecklingen in Erde einpflanzen.

Egal ob Anfänger oder Urban Jungle Profi, die Monstera Pflanze ist immer eine gute Wahl, um seinen eigenen 4 Wänden einen Hauch von Dschungel-Atmosphäre zu verleihen.