Unser Hochbeet-Jahr 2021
DIY Hochbeet Projekt im URBNTERA-Innenhof
Wir haben uns für das Jahr 2021 einiges vorgenommen. Unser großes DIY Innenhof-Projekt entwickelt sich immer weiter zu einer wunderschönen Wohlfühloase für uns und unsere Besucher. Und was darf in einer Wohlfühloase auf keinen Fall fehlen? Pflanzen, Gemüse und Kräuter - in allen möglichen Formen und Farben.
Lasst uns gemeinsam unserem Hochbeet-Garten beim wachsen zuschauen.
Vor dem Frühling ...
Start Februar 2021 - Noch schauen wir aus unserem warmen Büro in den weißen Innenhof und warten sehnsüchtig auf die ersten Sonnenstrahlen in diesem Jahr, um mit den Vorbereitungen für die anstehende Gartensaison beginnen zu können. Naja.. viel gibt es noch nicht zu berichten.
Update Februar 2021 - Der Schnee ist geschmolzen und wir betreten voller Tatendrang den Innenhof. Eingepflanzt wird noch nichts im Hochbeet-Jahr 2021, aber im Februar und März fallen ja doch schon vereinzelt Aufgaben an, die wir erledigen können. Boden auflockern, frischen Kompost nachfüllen und weiterhin warten. Die Eisheilige sollen dieses Jahr zwischen dem 11. und 15. Mai sein - wir legen uns wieder hin.
Update April 2021 - Wir ziehen vor! Klar freuen wir uns schon auf den Besuch im Blumen Buba Gartencenter in Potsdam, nutzen den April aber auch, um eigene Pflanzen in Anzuchtboxen zu säen. Die meisten Tomaten sind schon fast bereit, in ein größeres Häuschen zu ziehen.
Update Mai 2021 - Unsere Geduld wurde tatsächlich belohnt. Entgegen den oft gehörten Aussagen "Da wird schon nichts passieren!" haben wir uns dazu Entschieden, mit der Bepflanzung unserer Hochbeete zu warten, bis die Eisheiligen rum sind. Übrigens: Wir dachten nicht, dass die Zitronenmelisse aus dem letzten Jahr jetzt das gesamte Hochbeet für sich beanspruchen möchte.
Update02 Mai 2021 - Wir haben Bock und endlich kann es losgehen: Die Garten-Saison und somit das Hochbeet-Jahr 2021 im URBNTERA Innenhof! Wir waren ordentlich Pflanzen und Kräuter kaufen. Beim Pflanzen-Dealer unseres Vertrauens, Blumen Buba in Potsdam haben wir von Paprika bis Zebra Cocktail-Tomaten eine bunte Auswahl eingepackt. Wir wünschen allen eine schöne und erfolgreiche Garten Saison.
Update03 Mai 2021 - Salate, Tomaten & Co. haben ihren Platz in unseren Hochbeeten gefunden. Jetzt heißt es gießen, pflegen und hoffentlich bald ernten. Letztes Jahr kamen unsere selbst angebauten Salate bei den Einstellern und Besuchern auf der Ranch so gut an, dass die Nachfrage in diesem Jahr nochmal um einiges gestiegen ist. Mal schauen, wie unsere Zebra Cocktail Tomaten angenommen werden.
Update04 Mai 2021 - Liebe Zitronenmelisse, wir müssen reden. Ja, du warst zuerst im Hochbeet. Deine neuen Nachbarn (falls ihr die Salate und die Minze noch sehen könnt) fühlen sich aber langsam etwas eingeengt von dir. Da wir davon ausgehen, dass du dein Wachstum nicht einstellst, müssen wir dich wohl zurück schneiden. Liebe Grüße, die Hochbeet-Verwaltung.
Update Juni 2021 - Wir fanden, dass unser Innenhof noch mehr Kräuter vertragen könnte. Also haben wir kurzerhand ein Kräuterbeet mit einem Hochbeet-Aufsatz gebaut, aus dem jetzt Basilikum und Petersilie sprießen soll. Bei den hochsommerlichen Temperaturen dürften hier schon bald Updates folgen.
Update02 Juni 2021 - Das Wetter spielt mit und was unsere Salate veranstalten, würde die Geschäftsführerin der Ranch mit "es üppt!" kommentieren. Da durch das heiße und trockene Wetter die Feuchtigkeit in Hochbeeten schneller verdunsten kann, haben wir die Pflanzflächen mit Rindenmulch bedeckt. Den Salaten gefällt die neue Sommerdecke.
Update03 Juni 2021 - Der Lavendel, der in der Kräuterburg überwintert hat, ist dabei die Burg einzunehmen. Besonders freuen wir uns über den Hopfen (rechts im Bild), der in die Höhe rankt.
Update04 Juni 2021 - Wir kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus, wenn wir täglich den Innenhof begutachten. Wachsen unsere Kräuter weiterhin so kräftig, gibt es wohl diesen Sommer noch ein eigenes URBNTERA-Pesto für unsere Besucher. Ist euch der wunderschöne Kontrast zwischen der dunklen Erde und den saftig grünen Kräutern aufgefallen? Der Bodenaktivator setzt auch farblich Akzente.
Update05 Juni 2021 - Die Lavendel-Zwillinge werden erwachsen und flügge. Zu groß geworden für die Kräuterburg, sind die zwei Lavendel Sträucher in eigene Kübel gezogen. Beim Abschied wurden ein paar Tränen verdrückt, aber sie wohnen ja ab jetzt nur eine Holzdiele weiter. Nachmieter haben sich in der Kräuterburg auch schon angemeldet. Welchen Pflanzen würdet ihr einen Platz in der DIY-Kräuterburg vermieten?



Wenn ihr jetzt noch ein DIY-Hochbeet aufbauen und befüllen möchtet, findet ihr im Hochbeet Guide 2021 nützliche Tipps für erfolgreiches Gärtnern.
Wenn ihr wissen möchtet, was sich in unserem Innenhof sonst so tut, schaut doch mal hier vorbei.