Das sind wir ...
... so zusammen lachen, dass man auf den Tisch haut, grunzen muss und weder atmen, noch reden kann. Und das auch bei der Arbeit.

Du musst genau das machen, wovon du glaubst, dass man es nicht machen kann.
IDEE
Mit der Verwertung von natürlichen Rohstoffen den ökologischen Kreislauf bei der Pflege von Pflanzen schließen. In unserem Fall hat es mit dem Pferdeapfel begonnen, der bei der Haltung von Pferden ein dauerhaftes Entsorgungsproblem darstellt.
HERAUSFORDERUNG
In unserer Welt spielt die Geschwindigkeit in der Fertigung von Produkten eine bedeutende Rolle. Die Natur hingegen hat ihr ganz eigenes Zeitbedürfnis, um Produkte entstehen zu lassen. Wir haben uns den Zeitgeist natürlicher Prozesse genauer angeschaut und uns mit unserer Idee an ihn angepasst.
SELBSTSTUDIUM
Das Labyrinth, bestehend aus Analytik, Produktion, Verordnungen, Gesetzen und den daraus resultierenden Konflikten schien riesig. Aber es war notwendig, um am Ende sagen zu können, dass wir es geschafft haben, unseren eigenen Weg gefunden zu haben.

MANUFAKTUR
TRIFFT INDUSTRIE
Entschleunigt, qualitativ und ehrlich, aber vor allem natürlich.
Mit URBNTERA® wollen wir Menschen eine Marke bieten, die transparent arbeitet, ihre Ressourcen schätzt und das Mindset abseits der umweltunfreundlichen Massenindustrie platziert hat.

Wir gehen unseren Weg gemeinsam.

Wir wissen genau wofür wir arbeiten.

Euer Feedback ist unsere Motivation

DIE INVESTITION WERT

Der Pferdeapfel gilt bereits seit Generation als wertvoller organischer Dünger für verschiedene Pflanzenarten. Sein Nährstoffgemisch und der hohe Anteil an Ballaststoffen ist gut für Boden und Pflanze zugleich. Unser Aktivator Rezept liefert den humusreichen Endzustand des verrotteten Pferdeapfels und kann von Pflanzen ohne Überdüngung sofort nach Bedarf aufgenommen werden.


Um die perfekte Rezeptur zu finden, wurden über Jahre Versuchsreihen gemacht, bei denen das Wurzel- und Pflanzenwachstum, der Ertrag, so wie die Bodenanalytik beobachtet wurde. Dabei haben wir viel über Böden gelernt und haben jetzt auch zusätzlich eine passende Rezeptur für unsere eigene Pflanzenerde gefunden.